BACKSTAGE-GALERIE
-
Peter Harry CarstensenPeter Harry Carstensen
Peter Harry Carstensen, damals Ministerpräsident von Schleswig-Holstein war einer der Schirmherren bei der ersten Auflage der NDR-Reihe »Der Norden liest«. Hier mit Barbara Heine, Geschäftsführerin von HEINEKOMM. -
Ik wör för die spökenIk wör för die spöken
Heimatabend à la HEINEKOMM: Yared Dibaba und Freunde, wie z. B. Snorre Björkson, mit seinem zauberhaften Song »I wör för die spöken«. Eine solche Konzeption verlangt minutiöse Abstimmung Fingerspitzengefühl beim Balanceakt zwischen Tradition und Stilbruch. -
Charly HübnerWiederentdeckung
Als westdeutscher Privatdetektiv feierte Werner Toelcke im DEFA-Zweiteiler »Tote reden nicht« in der DDR der 60er große Erfolge. Eine Ermittler-Generation trifft Toelcke auf Polizeiruf Kommissar Bukow, alias Charly Hübner. -
Einweihung Literatur-Hotel WedinaMenschen im Hotel
Barbara Heine liebt Literatur und Hotels, wie schön wenn beides zusammen kommt, wie bei der Neueröffnung des Literaturhotels Wedina in Hamburg -
Julius FeldmeierNachwuchspreis
Julius Feldmeier (»Babylon Berlin«) zählt inzwischen zu unseren alten Bekannten. 2011 entdeckten wir den Schauspielstudenten für die Lesung von Feldpostbriefen deutscher Soldaten aus Afghanistan, die Bastian Obermayer (SZ) zu einem Buch zusammengestellt hatte. Hier nach einer Veranstaltung mit dem Spitzendirigenten Kent Nagano im Hamburger Rolf Liebermann Studio des NDR. -
Die Nacht der verlorenen DingeKleinode
»Backfisch«, »Sommerfrische« und »Kleinod« – wir hatten die vergessenen deutschen Worte schon auf der Bühne, bevor es die einschlägigen Facebook-Gruppen darüber gab. -
Sibylle LewitscharoffSibylle Lewitscharoff
Bei den Martinstagen in Hamburg sprach Sybille Lewitscharoff über Schuld und Vergebung. -
Barbara HeineAuf der Bühne im Einsatz
Barbara Heine führt in die Martinstage 2017 ein. -
Volker LechtenbrinkTHE VOICE
HEINEKOMM stiftet Freundschaften: Anschliessen an unsere gemeinsame Veranstaltung in Cuxhaven lud Ankerherz-Verleger Stefan Krücken den Schauspieler Volker Lechtenbrink an Bord seiner »Heimathäfen«-Kreuzfahrt ein.