»DER NORDEN LIEST« – HERBSTTOUR 2021 EINE REIHE VOM »KULTURJOURNAL« IM NDR FERNSEHEN UND VON NDR KULTUR ALENA SCHRÖDER: »JUNGE FRAU, AM FENSTER STEHEND, ABENDLICHT, BLAUES KLEID« DIENSTAG, 26. OKTOBER 2021, 19:30 UHR, LITERATURHAUS ROSTOCK »Wer schreibt dir denn aus Israel, Omi?« – »Niemand.« »Wie, niemand? Hast du den Brief nicht gelesen?« – »Doch.« »Ja, und? Was steht drin?« – »Alter Kram.« »Was für Kram?« – »Ich will damit nichts zu tun haben.« Familiäre Tabus und Geheimnisse können über Generationen hinweg eine ganz eigene Dynamik entfalten. Sie können das Leben einzelner Nachfahrinnen und Nachfahren mehr beeinflussen als denen bewusst ist. Davon erzählt Alena Schröder in ihrem Bestseller »Junge Frau, am Fenster stehend, Abendlicht, blaues Kleid«. Ihre Geschichte führt Frauen aus drei Generationen von Mecklenburg ins Schwäbische, von Berlin bis nach Brasilien, und bei der Suche nach einem verlorenen Gemälde im großen Bogen in die deutsche Vergangenheit und letztlich zu sich selbst zurück. Mit Alena Schröder unterhält sich die Moderatorin Julia Westlake vom NDR »Kulturjournal« über diesen beeindruckenden autobiographisch geprägten Debütroman der Autorin, die sonst vor allem als Kolumnistin für die »Süddeutsche Zeitung« oder »Die Zeit« bekannt geworden ist. Unter der Schirmherrschaft der Stiftung Lesen. In Kooperation mit dem Literaturhaus Rostock, der Jüdischen Gemeinde Rostock, den Jüdischen Kulturtagen Rostock, der Hanse- und Universitätsstadt Rostock sowie der Fachstelle Öffentliche Bibliotheken Mecklenburg-Vorpommern. Informationen zur Veranstaltungsreihe unter www.ndr.de/dernordenliest. Ein weiterer Termin in Mecklenburg-Vorpommern: Am 20.11. ist Daniela Krien mit »Der Brand« zu Gast im Mecklenburgischen Staatstheater in Schwerin. Literaturhaus Rostock Doberaner Str. 21 18057 Rostock Eintritt: 12 Euro zzgl. VVK www.mvticket.de HEINEKOMM EREIGNIS | KOMMUNIKATION Katrin Weiland Tel.: 040/76 75 26 26 Mobil: 0174/72 87 596 presse@heinekomm.de www.heinekomm.de Pressedownload: www.heinekomm.de/presse-download Das »Kulturjournal« – montags um 22:45 Uhr im NDR Fernsehen und im Internet unter KULTUR ZUM HÖREN: »NDR KULTUR« Von sechs Uhr in der Früh bis Mitternacht und unter www.ndr.de/ndrkultur